FAQs
Häufig gestellte FragenWie früh muss ich anreisen?
Es herrscht freie Platzwahl, daher ist für die besten Plätze eine frühe Anreise empfehlenswert. Es sind jedoch immer ausreichend Plätze vorhanden, auch für größere Gruppen. Der Einlass startet meist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die genaue Uhrzeit könnt ihr euren Eventim-Tickets, sowie all unseren Flyern, Prospekten und Aushängen entnehmen. Der Einlass für “Urmel aus dem Eis” startet um 15 Uhr.
Kann ich vor Ort etwas Essen und Trinken?
Ja, es können Getränke, Eis und Snacks an unserem Büdchen erworben werden. Dieses öffnet gemeinsam mit dem Einlass und schließt nach Beginn der Vorstellung. Am Büdchen kann Bar und mit allen gängigen Karten bezahlt werden. Es dürfen aber auch mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden.
Was passiert, wenn es regnet?
Unsere Bühne und auch der Zuschauerraum sind nicht überdacht. So könnt ihr das pure Freilichttheater-Erlebnis genießen. Bei leichten Nieselschauern wird weitergespielt. Bei stärkeren Schauern wird das Stück unterbrochen und nach einer kleinen Pause weitergespielt. Sollte es jedoch zu stark regnen, müssen wir die Vorstellung leider abbrechen. Wenn dies der Fall sein sollte, bekommt ihr Freikarten und könnt euch dieses (oder auch ein anderes Stück auf der Außenbühne) an einem beliebigen anderen Termin ansehen. Bei Unwettervorhersagen können Vorstellungen auch vor Beginn abgesagt werden. Hier informieren wir dann über unsere Social Media Kanäle und Eventim.
Sind genügend Parkplätze verfügbar?
Die Anzahl unserer Parkplätze ist leider beschränkt. Sollten bei eurer Ankunft keine Parkplätze mehr verfügbar sein, bemüht sich unser Parkplatz-Team, euch andere Parkmöglichkeiten zu empfehlen. Diese sind dann aber meist mit einem Fußweg verbunden. Daher empfehlen wir eine frühe Anreise! Die Nutzung unseres Parkplatzes ist kostenfrei.
Muss ich vorher Karten reservieren?
Karten können vorab bei Eventim, aber auch vor Ort an der Tageskasse erworben werden. Diese öffnet ca. 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn. Sollte eine Vorstellung im Voraus ausverkauft sein, informieren wir bei Eventim und auf unseren Social Media Kanälen.
Kann ich die RUHR.TOPCARD einsetzen?
Die RUHR.TOPCARD ist für alle unsere Stücke auf der Außenbühne gültig.
Die RUHR.TOPCARD kann leider nicht online eingesetzt werden. Karten können nur an der Tageskasse erworben werden. Es gibt für jede Vorstellung ein ausreichend großes Kontingent für RUHR.TOPCARDs.
Mehr Infos zur Nutzung der RUHR.TOPCARD an der Naturbühne findet ihr hier
Ist der Zugang barrierefrei?
Leider nein. Aufgrund der topografischen Lage ist der Zugang leider nicht barrierefrei. Es gibt zwar für Rollstuhlfahrer eine Zugangsmöglichkeit (nicht über den Haupteingang; wird auf Anfrage erläutert), jedoch können keine sanitären Anlagen barrierefrei erreicht werden. Ihr erreicht uns dazu per Mail unter info@naturbuehne.de
Darf ich während des Stücks Fotos und Videos machen?
Fotos und Videos von unseren Stücken sind aus urherberrechtlichen Gründen nicht erlaubt. Aber nach der Vorstellung kann es sein, dass unsere Darsteller*innen im Zuschauerraum vorbei schauen. Dann seid ihr herzlichst eingeladen euch ein Foto oder ein Autogramm eurer Lieblingsfigur abzuholen.